FineReader Corporate Edition
  
 Warum brauchen
 Unternehmen ABBYY FineReader
 OCR?
 FineReader ist die führende Software
 für optische Zeichenerkennung (OCR = Optical Character
 Recognition). Unternehmen, die ihre
 Dokumentenarchivierung, Informationsverarbeitung und
 Dateneingabe effizienter gestalten möchten, haben mit
 FineReader eine leicht zu bedienende und intelligente
 Lösung zur Umwandlung von Papierdokumenten in
 editierbare Computerdateien. FineReader ist die beste
 Alternative zur manuellen Dateneingabe und
 Abtippen.
FineReader ist
 schnell
FineReader braucht zur Verarbeitung
 vieler Seiten nur ein Bruchteil der Zeit, die
 normalerweise zum abtippen, formatieren und korrigieren
 der Dateien nötig ist -besonders bei schwer lesbaren
 Dokumenten wie Preislisten und Tabellen über Aktien- und
 Anleihenkurse.
FineReader ist
 flexibel
FineReader bietet viele Funktionen, die
 so unterschiedliche Aufgaben wie das Archivieren von
 Dokumenten und Dateien, Dokumentieren von Verträgen und
 gesetzlichen Schriftstücken, Eingeben von
 Finanzunterlagen und Preislisten, Archivieren von
 Artikeln und Büchern, Veröffentlichen als Internetseiten
 oder Erstellen von herunterladbaren PDFs bewältigen
 können.
FineReader ist
 leistungsstark
FineReader 6.0 Corporate Edition
 ist besonders für den Einsatz in modernen Büros und
 Netzwerk-Datenmanagementsystemen gedacht.
 Netzwerkinstallation und verteilte Dokumentverarbeitung
 über ein Netzwerk sind problemlos zu
 bewältigen.
 Wo liegen die Vorteile von ABBYY FineReader
 für Unternehmen?ABBYY
 FineReader ist eine vielfach ausgezeichnete OCR-Software. Gelobt
 wurden vor allem folgende Eigenschaften:
 Genauigkeit
FineReader bietet eine noch
 nie da gewesene Erkennungsgenauigkeit durch Einsatz der l
 PA-Technologie, die durch Beobachtung von menschlichem und
 tierischem Verhalten entwickelt wurde: von Bildern werden Hypothesen
 aufgestellt und dann auf ihre Richtigkeit überprüft. Genau wie
 Menschen untersucht FineReader Elemente und ihre Beziehung
 zueinander und kann dadurch auf intelligente Art die Bildelemente
 eines Dokuments noch genauer erkennen. Aufgrund dieser Eigenschaft
 ist FineReader berühmt für seine Wiedergabe von komplizierten
 Layouts, Tabellen oder Dokumenten mit schlechter Druckqualität. Die
 neue Technologie der "intelligenten Hintergrundfilterung" verbessert
 den OCR-Prozess, indem sie die zu erkennenden Daten von "störenden"
 Elementen wie Hintergrundfarbe und Texturen trennt und somit
 Dokumente wie Zeitungsausschnitte, Magazinseiten, Faxe, Kopien noch
 besser erkennt. Das Ergebnis ist eine hervorragende
 Genauigkeit.
Effizienz
FineReader braucht nur
 wenige Sekunden, um ein Papierdokument in eine editierbare Datei
 umzuwandeln. Die Software macht somit die Arbeit einer Typistin, nur
 im Durchschnitt 10-mal schneller. Außerdem macht FineReader zwei bis
 drei Mal weniger Fehler als die durchschnittliche Typistin, was dem
 Anwender zusätzliche Zeit beim Editieren und Korrigieren spart. Ein
 weiterer Vorteil: Text, Bilder und Layout werden übernommen und das
 Speichern der Erkennungsresultate ist mit FineReader ganz
 einfach.
Einfache Bedienung
FineReader hat eine
 intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche. Der
 Scan&Read-Assistent führt Anwender mit wenigen Schritten durch
 den kompletten OCR-Prozess. Selbst Anfänger können in kürzester Zeit
 damit arbeiten und hervorragende Ergebnisse
 erzielen.
Spezielle Eigenschaften von ABBYY FineReader 6.0
 Corporate EditionABBYY FineReader 6.0 Corporate Edition (CE) ist eine
 leistungsfähige OCR-Lösung für den Einsatz in modernen Büros. Die
 Corporate Edition wurde besonders für Unternehmen konzipiert, die
 mit unterschiedlichen Dokumenten oder der Verarbeitung von großen
 Mengen an Dokumenten zu tun haben oder mit vielen Benutzern
 arbeiten. FineReader CE bietet für kleine bis mittlere Netzwerke
 viele praktische Funktionen wie:
 Werkzeug zur Bildunterteilung
Dieses
 neue Tool von FineReader 6.0 ermöglicht dem Anwender, gescannte
 Dokumente zu unterteilen. Damit können Bücher, Visitenkarten und
 kleinere Dokumente in mehrere Abbildungen unterteilt werden. Diese
 Dokumente müssen also nur einmal gescannt werden, die Ergebnisse
 können jedoch in mehreren Dateien gespeichert werden. Das erspart
 unnötige Scans und damit Zeit.
Erkennung im
 Hintergrund
FineReader unterstützt Erkennung im Hintergrund,
 wodurch Mitarbeiter während des Erkennungsprozesses gleichzeitig
 auch mit anderen Anwendungen arbeiten können. Dadurch können
 Unternehmen ihre Effizienz deutlich steigern.
Verteilte
 Dokumentverarbeitung
Dokumente können an mehreren
 Workstations gleichzeitig verarbeitet werden. Spezielle Workstations
 zum Scannen, Erkennen, Überprüfen, Export/Speichern sorgen dafür,
 dass OCR "am Fließband" durchgeführt werden kann.
Barcode
 und Export
FineReader erkennt auch Barcodes. Diese
 Eigenschaft ist ideal zur Indizierung von großen Dokumentmengen für
 Firmenarchive, da dadurch Benutzer mit Hilfe von Barcodes nach
 Dokumenten suchen können.
Netzwerkinstallation und
 automatische Lizenzverwaltung
FineReader kann von einem
 Server aus auf allen Workstations in einem Netzwerk installiert
 werden. Die Anzahl der gleichzeitig benutzten Kopien wird von einem
 Concurrent Licence Manager verwaltet, der sich auf dem Server
 befindet.
Export über ODMA
FineReader unterstützt
 den Export über ODMA (Open Document Management Access), dem
 internationalen Standard zur Übermittlung von Daten in
 Informationssysteme von Unternehmen. Dadurch arbeitet die Corporate
 Edition problemlos mit den führenden Dokumentmanagementsystemen
 zusammen.
Einsatz von Multiprozessor PCs
Mit
 FineReader Corporate Edition kann die Durchsatzgeschwindigkeit durch
 den Einsatz von zusätzlichen Prozessoren in Multiprozessor PCs
 erhöht werden. Dadurch kann die Erkennungsgeschwindigkeit und somit
 die Produktivität gemäß der Anzahl der installierten Prozessoren
 deutlich gesteigert werden.
Durchführung einer Indizierung
 und Volltextsuche in Stapeln
Bei der Verarbeitung von großen
 Dokumentstapeln ermöglicht FineReader, eine einfache Kategorisierung
 der Dateien durchzuführen. Die morphologische Suchfunktion von
 FineReader Corporate Edition unterstützt Volltextsuche und
 Funktionen zur Indizierung.
Verwendung von
 benutzerdefinierten Wörterbüchern und neuen Sprachen
Mit
 FineReader Corporate Edition können Mitarbeiter über das Netzwerk
 benutzerdefinierte Wörterbücher gleichzeitig verwenden. Alle
 Benutzer können Wörter hinzufügen und auch neue Sprachen
 erstellen.
Enthält FormFiller
FormFiller ist eine
 Anwendung zum Ausfüllen und Ausdrucken von Formularen. Das ist
 besonders nützlich für Formulare, die öfter ausgefüllt werden
 müssen, wie z.B. Überweisungen, Steuererklärungen, etc. Mit dieser
 Anwendung können gescannte Formulare digitalisiert, die Felder
 definiert und als Vorlage abspeichert werden. Benutzer können dann
 die Vorlage öffnen, die erforderlichen Daten eingeben und das
 Formular ausdrucken.
Eigenschaften für optimale
 OCR
FineReader 6.0
 Corporate Edition bietet alle Eigenschaften der neuen Generation von
 OCR-Systemen. Folgende leistungsstarke Funktionen sind
 enthalten:
Überragende Erkennungsgenauigkeit
Die
 neue Technologie der "intelligenten Hintergrundfilterung" entfernt
 störende Elemente wie Hintergrundfarbe und Texturen. Dadurch wird
 die Erkennungsgenauigkeit selbst bei schwierigen Dokumenten wie
 Zeitungsausschnitten, farbigen Dokumenten, Faxen und Kopien
 gesteigert.
Übernahme von komplexem Layout
Sogar
 nicht-rechteckige Bilder, mehrspaltige Bilder und Fließtext werden
 erkannt und in MS Word übernommen. Diese Funktion ist ideal zur
 Erkennung von Magazin Artikeln und Marketing
 Broschüren.
Optionen zum Abspeichern von
 Abbildungen
Sie können die Komprimierung oder Auflösung von
 Bildern ändern, wenn Sie diese als PDF, HTML und RTF speichern
 wollen. Damit können Abbildungen in verschiedenen Größen und
 Auflösungen gespeichert werden.
Übernahme von
 Zelltextausrichtung und Aufzählungszeichen
FineReader
 übernimmt beim Export nach MS Excel und MS Word die Ausrichtung von
 Text in Zellen und Aufzählungszeichen.
Input von
 PDF-Dateien
Erstellung von editierbaren PDF-Dateien, die
 Anwender aus dem Internet herunterladen oder per E-Mail
 empfangen.
Output als PDF, HTML und andere
 Formate
Mit FineReader können Sie Texte in den gängigen
 Textverarbeitungsprogrammen, PDF oder HTML öffnen, lesen, editieren
 oder speichern. Sie können auch PDF-Dateien als "Nur Bild"
 erstellen.
Erkennung von mehrsprachigen
 Dokumenten
FineReader erkennt 1 22 Sprachen (1 77 Sprachen in
 der kyrillischen Version).
Integrierte
 Druckfunktion
Drucken Sie Ihre Scan-Abbildungen und/oder den
 erkannten Text direkt aus FineReader aus.
Integration im
 Windows Explorer
Abbildungsdateien können über den Windows
 Explorer direkt einem FineReader-Stapel hinzufügt
 werden.
Mehrspaltiger WYSIWYG Texteditor
Der
 Texteditor stellt das komplette Layout des gescannten Dokuments dar
 und erleichtert somit das Editieren und
 Korrigieren.
Benutzerdefinierbare
 Werkzeugleisten
Damit können Benutzer ihre häufigsten Befehle
 steuern.
 
 
  | 
 Heimanwender
  Home
Edition 5.0 | 
 Professionalle OCR-Anwender Professional 6.0 | 
 Firmen
  Corporate Edition 6.0 | 
 Mac-Benutzer
  FineReader 5.0 für
 Mac | 
 
 | Erkennungsqualität | 
 IPA- Technologie | 
 IPA-Technologie mit
 neuer "intelligenter Hintergrundfilterung" | 
 IPA- Technologie | 
 
 | Erkennung von hochgestellten,
 tiefgestellten und hängenden Initialien | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
 
 | Erkannte Sprachen | 
 12 Sprachen | 
 122 Sprachen | 
 117 Sprachen | 
 
 | Erkennung von Mehrsprachigen
 Dokumenten | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
 
 | Integrierte
 Rechtschreibprüfung | 
 12 Sprachen | 
 26 Sprachen | 
 23 Sprachen | 
 
 Export nach MS Word, MS Excel,
 Word Pro, WordPerfect, Star Writer | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
 MS Word, MS Excel | 
 
 Speichern in den Formaten HTML,
 PDF, RTF, DOC, XLS, DBF, CSV und TXT | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
 RTF (MS
 Word AppleWorks) | 
 
 | Direkter Export zu AppleWorks,
 SimpleText | 
   | 
   | 
   | 
 
   | 
 
 | OCR Assistent | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
 
 | Mehrspaltiger
 WYSIWYG-Editor | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Ausdrucken von Quelldateien und
 erkanntem Text | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Training neuer Symbole | 
   | 
 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Hinzufügen neuer
Sprachen | 
   | 
 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Öffnen von PDF-Dateien | 
   | 
 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Integration von Windows
 Explorer | 
   | 
 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Benutzerdefinierbare
 Werkzeugleiste | 
   | 
 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Erkennung im Hintergrund | 
   | 
 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Stapelverarbeitung | 
   | 
 
   | 
 
   | 
 
   | 
 
 | Netzwerkinstallation | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Verteilte Dokumentverabeitung in
 einem Netzwerk | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Automatische Lizenzverwaltung
 (Concurrent Licence Management) | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Volltextsuche im erkannten
 Dokument | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Barcode-Erkennung | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Unterstützung von
 benutzerdefinierten Sprachen und Wörterbüchern | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Erkennung von
 Visitenkarten | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Multiprozessor-Support | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Export über ODMA | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | FormFiller | 
   | 
   | 
 
   | 
   | 
 
 | Unterstützung von
 AppleScript | 
   | 
   | 
   | 
 
   | 
 
 Vorlesung der Erkennungsergebnisse
 mit dem MacOS SpeechManager (Amerikanisches Englisch und
 Mexikanisches Spanisch) | 
   | 
   | 
   | 
 
   | 
 
 | 
 Eine komplette Liste der
 Erkennungssprachen finden Sie hier. | 
 
 
Hardware und Software
 Voraussetzungen
- PC mit
 Intel® Pentium® 200 MHz Prozessor oder höher
- Microsoft®
 Windows® XP, Microsoft® Windows® 2000, 
  Windows® NT®
 Workstation 4.0 mit Service Pack 6 oder höher, Windows®
 95/98/Me
- 64 MB RAM (Windows XP/2000), 32 MB
 RAM
  (Windows Me/ 98/NT 4.0), 1 6 MB RAM (Windows 95),
 plus 1 6 MB RAM für
- Microsoft® Internet Explorer 5.0 oder hoher
 (Microsoft® Internet Explorer 5.5 ist im Auslieferungspaket
 enthalten)
- 90 MB freier Festplattenspeicher für minimale
 Installation
- 70 MB freier Festplattenspeicher für
 Programmbetrieb
- 100% Twain-kompatibler Scanner, Digitalkamera
 oder Faxmodem
- CD-ROM-Laufwerk
- 3.5' Diskettenlaufwerk (für
 die kyrillische Version)
- Maus o.a.
- VGA- bzw. anderer
 hochauflösender Monitor
Unterstützte Formate zum
 Abspeichern von Dokumenten
Text, Unicode Text, Microsoft®
 Excel 95, 97, 2000, 2002
HTML, Unicode HTML, DBF, CSV,
 PDF
Unterstützte Bildformate
- BMP: schwarzweiß,
 Grau, Farbe
- PCX, DCX: schwarzweiß, Grau, Farbe
- JPEG: Grau,
 Farbe
- PNG: schwarzweiß, Grau, Farbe
- TIFF: schwarzweiß,
 Grau, Farbe,
 mehrseitig
  Kompressionsmethode:
  o
 Entpackt
  o CCITT Gruppe 3
  o CCITT
 Gruppe 3 FAX(2D)
  o CCITT Gruppe 4
  o
 PackBits
  o JPEG
- PDF
» weitere Produkte dieser Kategorie
Tag:
ocr
zeichenerkennung
Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie doch einfach an! 0351 / 4045775 
oder senden Sie uns eine  Mail (info@deutscher-hilfsmittelvertrieb.de)  .
Die in diesem Dokument genannten Warenzeichen sind Eigentum der
jeweiligen Firmen. Preisänderungen, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
HTML-Dokumente
Copyright ©2025 Blinden Hilfsmittel Vertrieb Dresden,
letzte Änderung:  1. März 2025
 Nr: